Gute Gründe für die Elbbrücke Darchau/Neu Darchau

Die feste Elbquerung zwischen Darchau und Neu Darchau hätte viele Vorteile für die Region und ganz individuelle Vorteile für die Bürgerinnen und Bürger. Die folgenden zehn Argumente bringen es auf den Punkt.

01. Die Brücke verbindet das Amt Neuhaus und den Landkreis Ludwigslust-Parchim mit dem Landkreis Lüneburg und den Landkreisen Lüchow-Dannenberg und Uelzen.

02. Die Elbbrücke fördert die wirtschaftliche, gesellschaftliche, kulturelle und soziale Entwicklung in Südwestmecklenburg und im Nordosten Niedersachsens sowie die Bevölkerungsentwicklung im Amt Neuhaus.

03. Die Elbbrücke sichert jederzeit Mobilität und bietet zuverlässige Wege zu Arbeitsstätte, Einkaufsmöglichkeiten und Schule sowie für Feuerwehr und Rettungskräfte.

04. Die Elbbrücke stärkt den ÖPNV: Sie ermöglicht feste Busverbindungen und macht den nächstgelegenen Bahnhof (Brahlstorf) für Pendelnde und Reisende besser erreichbar.

05. Die Elbbrücke ist Klimaschutz: Sie reduziert die Schadstoffbelastung und den Verbrauch an Treibstoffen gegenüber dem heutigen Zustand.

06. Die Elbbrücke verhindert die Umwegfahrten, die jetzt durch Fährausfälle bei Hoch- und Niedrigwasser, Eisgang und Reparaturen der Fähre entstehen.

07. Die Elbbrücke bietet Chancen zur Förderung des Tourismus, weil Reisebusse beide Elbseiten besser erreichen können.

08. Die Elbbrücke entlastet Einwohner, Unternehmer, Arbeitnehmer und Touristen von den Fährkosten.

09. Die Elbbrücke erspart hiesigen Land- und Forstwirten die hohen Fahrkosten, die für ihre schweren Lkw bisher durch lange Umwegfahrten über Dömitz und Lauenburg entstehen.

10. Die Elbbrücke vollendet die Einheit in unserer Region.

11. Die Brücke erspart dem Landkreis Lüneburg Subventionen für die Fähre „Tanja“ im sechsstelligen Euro-Bereich.

Sie wollen es genauer wissen? Mehr Details zu den Argumenten für die Brücke finden Sie im Download-Bereich und unter den Häufigen Fragen.