Newsletter 21. September 2023
1. Geplante Änderung des Landes-Raumordnungsprogramms (LROP)
Vielfach ist der Eindruck entstanden, als habe die Landesregierung die Brücke gestoppt. Das ist nicht der Fall ! Das Verfahren zur Änderung des LROP sieht noch folgende Schritte vor (s. Anlage S. 8 und 9): a) Nach Ablauf der Frist für Hinweise und Anregungen (13.09.2023) und Auswertung eingegangener Äußerungen zu den allgemeinen Planungsabsichten soll ein konkreter Planentwurf zur Änderung des LROP nebst Begründung ausgearbeitet werden. b) Da im Änderungsverfahren auch eine Umweltprüfung gemäß §8 ROG (Raum-Ordnungs-Gesetz) erfolgt, wird ferner ein Umweltbericht erarbeitet. Darin werden die voraussichtlichen erheblichen Auswirkungen, die die Durchführung dieser Änderungen des LROP auf die Umwelt haben kann, erfasst, beschrieben und bewertet. Betrachtet werden die voraussichtlichen erheblichen Auswirkungen c) Im Zuge des späteren Beteiligungsverfahrens wird für die öffentlichen Stellen, Verbände und Vereinigungen und für die Öffentlichkeit die Gelegenheit bestehen, zum Entwurf für die Änderung des LROP, seiner Begründung und dem Umweltbericht Stellungnahmen abzugeben. Das ist noch ein langer Weg – In dieser Zeit laufen die Planungen zur Brücke weiter. 2. Präsentationen der Ingenieurbüros Am 5. September 2023 haben die mit der Planung der Brücke beauftragten Ingenieurbüros LAP/Grassl und die EGL im Betriebs- und Straßenbauausschuss des Kreistages über den aktuellen Stand der Brückenplanung und die Zwischenergebnisse der umweltfachlichen Untersuchungen (s. Anlage) vorgetragen. Danach wird das Planfeststellungsverfahren Ende 2023 abgeschlossen sein und der Antrag auf Planfeststellungsbeschluss gestellt werden. Allerdings sind die Kosten im Rahmen des allgemeinen Anstiegs der Baukosten gestiegen.
3. Brückenfest
Mit freundlichen Grüßen 1. Vorsitzender des Fördervereins Brücken bauen e.V. |